Urteile nach Entscheidungsdatum
- Teilweise erfolgreiche Beschwerde gegen Maßnahmen nach § 126 WDO bei Verdacht eines Trennungsgeldbetruges
- BVerwG 1 WB 7.24 – Angaben zu Kontakten in sozialen Netzwerken in der Sicherheitserklärung
- BVerwG 1 WB 50.23 – Erfolgloser Antrag gegen eine Umsetzung auf ein dienstpostenähnliches Konstrukt
- BVerwG 1 WB 13.23 – Erfolgloser Antrag gegen die Feststellung eines Sicherheitsrisikos
- BVerwG 12.24 – Verletzung der Beteiligungsrechte bei der vorläufigen Weiterführung der AR A1-831/0-4007
- BVerwG 1 WB 61.22 – Kostenentscheidung nach Erledigterklärung (Duldung einer Covid-19-Impfung)
- BVerwG 1 W-VR 21.22 – Kostenentscheidung im Eilverfahren nach Erledigterklärung (Duldung einer Covid-19-Impfung)
- BVerwG 1 WB 72.22 – Zur Übertragung der Anhörung der Vertrauensperson bei der Einleitung eines gerichtlichen Disziplinarverfahrens
- BVerwG 1 W-VR 2.24 – Erfolgloser Eilantrag auf Erteilung einer positiven Sicherheitsüberprüfung zur Teilnahme an den Deutschen Reservistenmeisterschaften
- BVerwG 1 WB 13.24 – Erfolgreicher Antrag zur Erstattung der notwendigen Auslagen in einem Wehrbeschwerdeverfahren
- BVerwG 1 WB 68.22 – Erfolgloser Antrag gegen eine Sonderbeurteilung im Rahmen eines Konkurrentenstreits
- BVerwG 1 WB 62.22 – Referenzgruppenbildung für einen freigestellten Soldaten mit zwei zugewiesenen Kompetenzbereichen
- BVerwG 1 WB 66.22 – Wechsel der Rechtsgrundlage erfordert neue Anhörung des Personalrats
- BVerwG 1 WB 21.23 – Erfolgloser Konkurrentenstreit um einen A-16-Dienstposten
- BVerwG 1 WB 43.23 – Erfolgloser Antrag auf Laufbahnwechsel und Versetzung
- BVerwG 1 W-VR 20.23 – Erfolgloser Eilantrag gegen die Verpflichtung zur Duldung einer Covid-19-Impfung
- BVerwG 1 WB 4.23 – Verletzung von Beteiligungsrechten bei Ausführungsbestimmungen zur Soldatenarbeitszeitverordnung
- BVerwG 1 WB 55.22 – Aufhebung einer Refrenzgruppenbildung
- BVerwG 1 WB 42.22 – Keine Nachholung der Anhörung des Personalrats nach Erledigung der beteiligungspflichtigen Maßnahme
- BVerwG 1 WB 48.23 – Kostenentscheidung nach Verfahrenseinstellung nach Erledigungserklärung
- BVerwG 1 W-VR 24.23 – Eilrechtsschutz gegen Versetzung: Verfahrenseinstellung nach Erledigterklärung
- BVerwG 1 WB 26.22 – Erlass des Bundesministeriums der Verteidigung mit Hinweisen zur geltenden Rechtslage unterliegt nicht der Beteiligung des Gesamtvertrauenspersonenausschusses
- BVerwG 1 WB 74.22 – Erfolgreicher Antrag auf Feststellung der Rechtswidrigkeit einer Verfügung betreffend eines Dientspostenwechsels
- BVerwG 1 WB 22.23 – Gerechtfertigtes Dienstausübungsverbot bei wiederholter Verweigerung eines Befehls zur COVID-19-Impfung
- BVerwG 1 WB 17.23 – Feststellung eines Sicherheitsrisikos
- BVerwG 1 WB 35.23 – Keine Verletzung von Beteiligungsrechten
- BVerwG 1 W-VR 22.23 – Mitwirkung bei Erlass einer Allgemeinen Regelung
- BVerwG 1 W-VR 9.23 – Erfolgloser einstweiliger Rechtsschutz gegen Versetzung
- BVerwG 1 WNB 7.22 – Erfolglose Nichtzulassungsbeschwerde
- BVerwG 1 WNB 3.23 – Erfolglose Nichtzulassungsbeschwerde: Auslegung der Vernehmungsvorschrift des § 32 Abs. 4 WDO
- BVerwG 1 WNB 5.22 – Verwerfung einer Nichtzulassungsbeschwerde
- BVerwG 1 W-VR 21.23 – Kostenentscheidung nach Erledigungserklärung des Rechtsstreits in der Hauptsache
- BVerwG 1 WB 31.23 – Vergütungen für besondere zeitliche Belastungen
- BVerwG 1 WB 23.23 – Konkurrentenstreitverfahren um A 16-Dienstposten
- BVerwG 1 WB 35.22 – Erfolgreicher Antrag eines Soldaten gegen die Feststellung eines Sicherheitsrisikos
- BVerwG 1 WB 8.23 – Laufbahnrückführung gemäß § 55 Abs. 4 Satz 4 SG
- BVerwG 1 WB 28.22 – Anrechnung von Ausbildungszeiten
- BVerwG 1 WNB 8.23 – Nichtzulassungsbeschwerde (Rechtmäßigkeit von Befehlen bezüglich COVID-19-Impfung)
- BVerwG 1 WNB 7.23 – Nichtzulassungsbeschwerde (Rechtmäßigkeit von Befehlen bezüglich COVID-19-Impfung)
- BVerwG 1 W-VR 14.23 – Übereinstimmende Erledigungserklärung bezüglich der Teilnahme an einem Offizierslehrgang
- BVerwG 1 W-VR 13.23 – Erfolgloser Antrag auf vorläufigen Rechtsschutz auf Zulassung zu Offizierslehrgang
- BVerwG 1 W-VR 18.23 – Erledigungserklärung (Wegversetzung)
- BVerwG 1 WB 3.23 – Konkurrentenstreit A 9 MZ
- BVerwG 1 W-VR 17.23 – Erfolgloser Antrag auf vorläufigen Rechtsschutz gegen die Feststellung eines Sicherheitsrisikos
- BVerwG 1 WB 6.23 – Übereinstimmendes Ruhen des Verfahrens
- BVerwG 1 WNB 15.22 – Nichtzulassungsbeschwerde (Vorgesetzteneigenschaft eines Truppenarztes)
- BVerwG 1 WB 15.23 – Verfahrenseinstellung nach beiderseitiger Erledigungserklärung (Personalentwicklungsbewertung)
- BVerwG 1 W-VR 31.22 – Anordnung des Ruhens des Verfahrens
- BVerwG 1 WB 65.22 – Verfahrenseinstellung nach Erledigungserklärung
- BVerwG 1 WRB 2.22 – Erfolgreiche Rechtsbeschwerde einer Vertrauensperson (Verpflichtung zur Teilnahme an einer schriftlichen Erfolgskontrolle)
- BVerwG 1 WB 1.23 – Erfolgloser Antrag gegen Umsetzung
- BVerwG 1 W-VR 10.23 – Übereinstimmende Erledigungserklärung (Aufhebung einer Kommandierung zu einem Lehrgang)
- BVerwG 1 WNB 4.23 – Nichtzulassung Rechtsbeschwerde (Zueigenmachen eines Postings in den sozialen Medien durch bloßes ‚Teilen‘)
- BVerwG 1 W-VR 8.23 – Erfolglose Anhörungsrüge gegen Beschluss BVerwG 1 W-VR 6.23
- BVerwG 1 W-VR 11.23 – Erfolgloser Antrag auf vorläufigen Rechtsschutz um Zulassung zur Laufbahnausbildung der Sanitätsoffiziere mit einem Studium der Humanmedizin
- BVerwG 1 WB 49.22 – Anhörungsrüge gegen Beschluss 1 WB 5.22 (Pflichtimpfung gegen COVID-19)
- BVerwG 1 WB 29.22 – Erfolgloser Antrag gegen Feststellung eines Sicherheitsrisikos
- BVerwG 1 WB 63.22 – Mitbetrachtung bei Potentialbetrachtung der Unteroffiziere mit Portepee
- BVerwG 1 WB 46.21 – Benachteiligung aufgrund der Stellung als Vertrauensperson
- BVerwG 1 W-VR 5.23 – Verwerfung der Nichtzulassungsbeschwerde (Nichteinhaltung der Formerfordernisse)
- BVerwG 1 W-VR 30.22 – Verfahrenseinstellung nach Erledigungserklärung (Dienstpostenbesetzung A9)
- BVerwG 1 W-VR 7.23 – Erfolglose Anhörungsrüge gegen 1 W-VR 2.23
- BVerwG 1 WB 25.22 – Konkurrentenstreit um a9-Dienstposten
- BVerwG 1 WB 32.22 – Erfolgreicher Antrag auf Neubescheidung (Zulassung zur Laufbahn der Fachunteroffiziere des allgemeinen Fachdienstes)
- BVerwG 1 WB 54.22 – Besetzung eines A9-Dienstpostens
- BVerwG 1 WB 51.21 – Verletzung von Beteiligungsrechten bei einem Befehl in Bereichen des Arbeitsschutzes
- BVerwG 1 WB 5.22 – Erfolgloser Antrag auf Tatbestandsberichtigung
- BVerwG 1 WB 48.22 – Erfolglose Anhörungsrüge (Aufnahme der COVID-19-Impfung in Basisimpfschema)
- BVerwG 1 WNB 6.23 – Erfolglose Nichtzulassungsbeschwerde (Keine ordnungsgemäße Vertretung)
- BVerwG 1 W-VR 1.23 – Erfolgloser Eilantrag gegen Umsetzung
- BVerwG 1 WB 67.22 – Rücknahme des Antrags auf gerichtliche Entscheidung wegen 2-monatiger Untätigkeit
- BVerwG 1 WB 9.23 – Unzulässiger Rechtsweg zu den Wehrdienstgerichten
- BVerwG 1 WB 42.21 – Versagung einer flugmedizinischen Sondergenehmigung für einen Luftfahrzeugbesatzungsangehörigen
- BVerwG 1 WB 70.22 – Beschwerde ein gegen den Soldaten ergangenes Strafurteil als rechtswidrig einzustufen
- BVerwG 1 WB 39.22 – Rechtliche Bewertung einer Teilnahme an der NATO-Mission ALLIED SOLACE
- BVerwG 1 WNB 1.23 – Unzulässige Nichtzulassungsbeschwerde wegen nicht ordnungsgemäßer Vertretung
- BVerwG 1 W-VR 29.22 – Auch dienstpostenähnliche Konstrukte dienen der Aufgabenerfüllung
- BVerwG 1 WB 32.21 – Feststellung eines Sicherheitsrisikos wegen unvollständiger bzw. unrichtiger Angaben in einer Sicherheitserklärung
- BVerwG 1 WB 36.21 – Weisungen zur Einführung von Korporals- und Stabskorporalsdienstposten
- BVerwG 1 WNB 2.23 – Unzulässige Nichtzulassungsbeschwerde (Keine ordnungsgemäße Vertretung)
- BVerwG 1 WB 45.21 – Erfolgreicher Antrag auf Neubewertung einer A16-Besetzungsentscheidung
- BVerwG 1 WB 12.22 – Neubildung einer Referenzgruppe bei Ausscheiden von Mitgliedern
- BVerwG 1 W-VR 23.22 – Erfolgreicher Eilantrag gegen Versetzung
- BVerwG 1 W-VR 5.21 – Erfolgreicher Eilantrag in einem A16-Konkurrentenstreitverfahren
Info
Das Beschwerderecht ist ein grundlegendes Instrument zum Schutz der Rechte von Soldatinnen und Soldaten in der Bundeswehr. Es ermöglicht ihnen, sich gegen dienstliche Maßnahmen, ungerechte Behandlung oder Verstöße gegen die soldatischen Pflichten zu wehren. Die rechtliche Grundlage dafür bildet die Wehrbeschwerdeordnung (WBO).
Archiv
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- September 2022
- Juni 2022
- Januar 2022
- Oktober 2021
- Juni 2021
- Juni 2020
- Dezember 2019
- Januar 2019
- Januar 2017
- Dezember 2012
- November 2012
- Mai 2011
- Dezember 2010
- April 2010
- Oktober 2009
- Januar 2009
- März 2008
- Dezember 2007
- August 2007
- Juni 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Juli 2006
- Dezember 2005
- Februar 1998
- Dezember 1996
- März 1991
- Mai 1988
- April 1985
- September 1978
- September 1977
- April 1970
- März 1964
- Januar 1964
- Juni 1962
- Februar 1958